Wir sind stolz darauf, dass drei unserer Auszubildenden vor Kurzem ihre 3,5-jährige Ausbildung mit großem Erfolg abgeschlossen haben und damit einen bedeutenden Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn erreicht haben.
Unser Ausbildungsleiter Jürgen Eyring überreichte den Absolventen feierlich ihre Zeugnisse. Zudem gratulierte die Geschäftsleitung, vertreten durch Thilo Schallenkammer sowie Hans-Hermann und Felix Weihrauch, den frisch ausgelernten Fachkräften zu ihrem Erfolg und überreichte ihnen jeweils ein besonderes Geschenk.
Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude in ihren neuen Rollen innerhalb unserer Fachabteilungen.
Im Rahmen der IWA Outdoor Classics 2025 haben wir einen neuen Katalog präsentiert. Der Katalog umfasst alle aktuellen Modellen inkl. Produktalisierungen und Neuheiten.
Gerne können Sie diesen unter nachfolgendem Link herunterladen.
Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen.Am alljährlichen Aktionstag lernen Schülerinnen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.
Projektziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen. Viele Schülerinnen treffen ihre Berufswahl geschlechtsspezifisch, geprägt von gesellschaftlichen Vorbildern. Der Girls’Day bietet den Schülerinnen erste Einblicke in ihnen bislang unbekannte Arbeitswelten. Gerade dieser niedrigschwellige, direkte Kontakt zu Unternehmen und Betrieben, der Austausch mit Frauen, die bereits in den Berufen arbeiten und die eigene praktische Erfahrung sind die großen Pluspunkte des Aktionstags. Die Schülerinnen haben so die Chance, ihre Berufs- und Studienwahl nicht nur nach herkömmlichen, tradierten Zuschreibungen zu wählen, sondern verschiedene Optionen zu erproben und ihre Wahl letztendlich entsprechend ihrer individuellen Interessen und Kompetenzen zu treffen – frei von Geschlechterklischees.
Am 03.04.2025 bieten wir im Rahmen dieses Aktionstags die Möglichkeit den Beruf der Industriemechanikerin näher kennenzulernen.
Weitere Infos und die Anmeldung sind unter nachfolgendem Link möglich.
Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums haben wir einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 € an das Tierheim Wannigsmühle übergeben.
„Es war uns ein besonderes Anliegen, unser Jubiläum mit einer Geste zu verbinden, die nachhaltig wirkt. Der Tierschutz und die Arbeit des Tierheims Wannigsmühle liegen uns sehr am Herzen“, so Felix Weihrauch, Geschäftsführer von Weihrauch & Weihrauch Sport.
Mit der Unterstützung des Landkreises Rhön-Grabfeld, der auf ein persönliches Geschenk verzichtete, konnten wir gemeinsam das Tierheim fördern und einen Beitrag zur Versorgung von Tieren in Not leisten.
Wir danken dem Team des Tierheims für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns, Teil dieses Engagements zu sein!
Wir sind wieder mit dabei – als Aussteller auf der JAGD & HUND! Die Messe bietet als Europas größte Jagdmesse in der Messe Dortmund Jagd- und Naturinteressierten alles rund um das Thema Jagd.
Ab morgen sind wir bis zum 02. Februar auf der Messe in Dortmund. Wir freuen uns sehr über Euren Besuch. Sie finden uns am Stand 6.E30.
In der Dezember Ausgabe der Zeitschrift Visier wurde über unser 125-jähriges Betriebsjubiläum berichtet. Das gesamte Heft ist im Zeitschriftenhandel oder über vsmedien-shop.de erhältlich. Den Bericht können Sie unter nachfolgendem Link lesen.
Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass das neue Heimatjahrbuch 2025 unseres Landkreises Rhön-Grabfeld vor kurzem veröffentlicht wurde. Es enthält tolle Geschichten, Traditionen und Einblicke in unsere einzigartige Region und ist wieder ein echtes Highlight. Vielen Dank an den Kreisheimatpfleger Reinhold Albert, die Kulturagentur des Landkreises und die Druckerei Mack in Mellrichstadt für die Umsetzung.
Als Firma Weihrauch ist es für uns dieses Jahr eine besondere Ehre, denn wir sind mit einem eigenen Artikel zum Jubiläum und der Historie des Unternehmens vertreten. Felix Weihrauch, Nachfolger und Mitglied der Geschäftsleitung, war als Autor dieses Berichtes im Heimatjahrbuch tätig.
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel sowie bei der Druckerei Mack erhältlich.
14 Mitarbeiter wurden, wie es mittlerweile seit vielen Jahren Brauch ist, Mitte November zu einem feierlichen Abendessen im Bio-Hotel Sturm von der Geschäftsleitung aufgrund der treuen Betriebszugehörigkeit eingeladen. Die Jubilare wurden hier für ihre 10, 45, 46, 47 und 48-jährige Beschäftigung bei der Firma Weihrauch geehrt. Mit Stolz und Dank blickt die Geschäftsleitung gerade in unserer heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit auf die Loyalität und wertvolle Mitarbeit ihrer langjährigen Mitarbeiter.
Das vorhandene Fachwissen und der immense Erfahrungsschatz sind ein wesentlicher Faktor und tragen maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Als Zeichen der Anerkennung gab es neben der Ehrenurkunde für die Betriebstreue von der IHK Würzburg-Schweinfurt einen Jubiläumsbonus und Geschenke.
Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Silvio Amthor, Laura Büttner, Dietmar Erhard, Mario Grom, Wolfgang Grom, Rita Koch und Juliane Wohlfart geehrt. Im Jubiläumsjahr hat sich die Geschäftsleitung zudem entschieden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 45 und mehr Jahren Betriebszugehörigkeit zusätzlich zu ehren, da diese ja auch besonders durch ihren Einsatz zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Über diese Ehrung freuten sich Jürgen Landgraf, Renate Lindner, Monika Neunhöfer, Michael Perleth, Harald Reichert, Helmut Sauer und Michael Sick.